Markranstädt, 14. September 2025 – Auch in diesem Jahr erwartete der Markranstädter Oldtimerverein e.V. viele interessierte Gäste zum Tag des offenen Denkmals in den ehrwürdigen Hallen der ehemaligen Markranstädter Automobilfabrik. Über den Tag verteilt ließen sich Alt und Jung von der Faszination historischer Fahrzeuge mitreißen.

In den ehemaligen Werkhallen konnten Besucher Oldtimer und Raritäten aus den Anfängen der Automobilproduktion bewundern – darunter frühe Modelle der MAF (Markranstädter Automobilfabrik) aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts sowie zahlreiche zwei- und vierrädrige Fahrzeuge aus Privatbesitz. Die liebevoll restaurierten Karossen zogen Autofans ebenso an wie Familien, die sich über seltene Formen, alte Techniken und nostalgisches Design austauschten.
Auch der Besuch durch die Bürgermeisterin, Nadine Stitterich, wurde von den Gästen und Mitgliedern gleichermaßen positiv aufgenommen und unterstrich die Bedeutung des Ortes für die Stadt Markranstädt.
Der Standort Ziegelstraße 12 präsentierte sich wie in den letzten Jahren nicht nur als ein Ort automobilen Erbes, sondern als lebendiger Treffpunkt für Vereine und Öffentlichkeit. Neben dem Oldtimerverein waren die ansässigen Vereine der Ziegelstraße vertreten, um sich den Besuchern vorzustellen. Die Atmosphäre war geprägt von Markranstädter Gemeinschaftssinn und der Freude an Technik und Tradition.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Die Besucher konnten sich mit Kaffee und Kuchen stärken und herzhaftes Essen rundete das Angebot ab.
Der Markranstädter Oldtimerverein e.V. bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern sowie bei allen Gästen für einen gelungenen Denkmaltag 2025. Ohne das Engagement der Vereinsmitglieder und der zahlreichen Helfer wäre die Gestaltung dieses Tages in den historischen Hallen nicht möglich gewesen.
